
Die Welt ist bunt
Die Welt ist bunt
Ausstellungseröffnung am Sonntag, 13. Juli um 11 Uhr
Ausstellung in Husum
13. Juli 2025 – 20. September 2025
13. Juli 2025 – 20. September 2025
Hinweis: Die Galerie St. Peter-Ording befindet sich vom 11.01. – 29.01.23 in der Winterpause.
Kristian Devantier, Max Grimm, Ulrike Hansen, Leslie G. Hunt, Michael Leu, Heiner Meyer, Anders Morgenthaler, Patrick Preller, Leif Sylvester
Farben vermitteln Botschaften und erzeugen Stimmungen. Sie können eine große Wirkung auf unser Wohlergehen haben, indem sie uns Hoffnung und Energie spenden. Sie richten unseren Blick auf die schönen Dinge des Lebens und sorgen für Momente der Freunde, Achtsamkeit und Entspannung.
Wer eines der bekanntesten Bilder das Expressionismus kennt, das Blaues Pferd von Franz Marc, versteht wie Farbe beispielsweise das Gefühl der Ergriffenheit erzeugt. Im Expressionismus orientieren sich Farben nicht mehr an der Natur. Sie werden zu einem starken Ausdrucksmittel von Emotionen. Auch die ausgestellten Werke zeitgenössischer Künstlerinnen und Künstler nutzen diese Kraft der Farbe.
Der Siebdruck “Frühling in Capri” vom Künstler Michael Leu versetzt uns durch seine stille Farbstimmung in Urlaubsträume. Wer wechselt bei dessen Betrachtung nicht in die Position eines Urlaubers, der vor einem Cafétisch sitzend die Straßenszene in sich aufnimmt? Dieser Moment der kontemplativen Betrachtung wird so zu einem Kurzurlaub, der uns Ruhe und Zufriedenheit schenkt.
Stefan Szczesnys Lithografie „Stillleben mit Blumen“ ist ein Beispiel dafür, wie Farbe zu einem generellen Statement der Lebensbejahung und der bewussten Wahrnehmung der Natur wird. Beeindruckt von Henri Matisse, der in der schlimmsten Phase des Zweiten Weltkriegs Blumensträuße gemalt hat sagt er: „Das ist eine Frage der Haltung. Einer muss die Fackel schwenken und das Licht am Ende des Tunnels in der Hand halten.“
Mit ihren farbigen Kunstwerken geben Kunstschaffende oft auch einen Teil ihrer Persönlichkeit preis. Sie zeigen uns ihre persönlichen Vorlieben und Einstellungen, die man teilen oder auch ablehnen kann. Nur vorschnell urteilen sollte man nicht. Denn oft verbirgt sich mehr hinter einem Kunstwerk als auf den ersten Blick zu erkennen ist. Besonders bei den dänischen Künstlern lohnt sich ein zweiter Blick.
Anders Morgenthaler ist ein dänisches Multitalent. Er arbeitete bereits als Regisseur, Kinderbuchautor, Moderator, Kreativ-Direktor von TV-Animationen und als Cartoonist. In seiner Lithografie “Always online” offenbart sich ein reger und unbeugsamer Beobachter. Bissig, aber humorvoll nimmt er die Omnipräsenz von Medienschaffenden unter die Lupe. Die bunte Farbigkeit unterstreicht deren pfauenhafte Selbstdarstellung auf Social-Medien-Kanälen.
Die Farbe ist also ein mächtiges Werkzeug in der Kunst. Sie dient dazu, Emotionen zu wecken, Stimmungen zu erzeugen, Botschaften zu vermitteln und beeinflusst unsere Wahrnehmung. Durch die gezielte Verwendung von Farben können Künstler ihre Werke zu einem starken Ausdruck der menschlichen Erfahrung machen.
“Die Welt ist bunt” als Thema einer Ausstellung in einer krisengeschüttelten Zeit? Ja, denn mit den Worten von Esragül Schönast, ausgedrückt: „Das Leben ist viel zu bunt, als dass man es einfarbig betrachtet.“